O wunderschön ist Gottes Erde und wert, darauf vergnügt zu sein!

O wunderschön ist Gottes Erde und wert, darauf vergnügt zu sein!
O wunderschön ist Gottes Erde und wert, darauf vergnügt zu sein!
 
Dieser freudige Ausruf eines sich in seiner Umgebung wohl fühlenden, froh gestimmten Menschen stammt aus der letzten Strophe des Gedichts »Aufmunterung zur Freude« von Ludwig Heinrich Christoph Hölty (1748-1776). Der Dichter, dessen Gedichte besonders durch starkes Naturempfinden und große Harmonie der Sprache gekennzeichnet sind, gilt heute als Begründer der neueren deutschen Balladendichtung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wer wollte sich mit Grillen plagen —   Das Zitat mit der Fortsetzung »Solang uns Lenz und Jugend blühn?« ist der Anfang des Gedichts »Aufmunterung zur Freude« von L. C. H. Hölty (1748 1776), durch das sich bis zur Schlussstrophe hin zugleich ein leises Memento mori zieht: »O… …   Universal-Lexikon

  • Frohsinn — * Wer schaffen will, muß fröhlich sein. «Theodor Fontane [1819 1898]; dt. Schriftsteller» * O wunderschön ist Gottes Erde und wert, darauf vergnügt zu sein. «Ludwig Heinrich Christoph Hölty [1748 1776]; dt. Schriftsteller» Ein fröhlich Herz ist… …   Zitate - Herkunft und Themen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”